Hinein in das Alter der ersten Entscheidungen im Leben, wollen wir als pfarrliche Gemeinschaft Stärkung (lat. confirmatio) anbieten. Junge Menschen im Alter von ca. 14 Jahren laden wir ein das Sakrament der Firmung zu empfangen. Mit Taufe und Eucharistie erfolgte die Aufnahme in die große Gemeinschaft der Kirche. Durch Handauflegung und Salbung erbitten wir die Geistesgaben für ein nun mündiges Mitglied der katholischen Kirche. Wie beim Erwachsenwerden im zivilen Leben sind auch in unserer Glaubensgemeinschaft mit dieser bewussten Entscheidung Rechte und Pflichten verbunden.
Jedes Jahr im Herbst starten wir die intensive Zeit der Vorbereitung auf dieses erhebende Fest der Firmung (zumeist Mitte Juni) zusammen mit einem Firmspender aus unserer Diözese.
Nach verbindlicher Anmeldung beginnt ein abwechslungsreiches Programm von verpflichtenden Fixpunkten und auch frei auswählbaren Modulen. Zur Erstinformation eine Übersicht der Firmvorbereitung der letzten Jahre:
Oktober |
|
|
|
November |
|
Wo ist Gott? Wer ist Gott?
|
|
Dezember |
|
Jesus begegnen
|
|
Jänner |
|
Jesu Botschaft zu den Menschen bringen
|
|
Februar |
|
Modul
Modul
|
|
März |
|
Dem Glauben auf der Spur
Eltern-Abend Paten-Abend |
|
April |
|
Versöhnung - Ostern
|
|
Mai |
|
Vorbereitung der Firmung
|
|
Juni |
|
Firmprobe FIRMUNG |
Einen Einblick in unseren Glauben und das Leben der Christen konkret in unserer Pfarre zu erhalten, sowie ein Blick in die Kirche der Steiermark sind die großen Anliegen während der gesamten Vorbereitungszeit.
Wichtig ist uns auch ein Treffen mit den Eltern und Paten der Firmkandidaten*innen, welche für den weiteren Lebensweg Bezugspersonen der Gefirmten bleiben werden.
Mit Frau Daniela Pilch steht den angehenden Firmlingen und deren Eltern und Paten eine kompetente Begleiterin durch dir Firmvorbereitung in unserer Pfarre zur Verfügung.
Gerne sind bei unserem Firmungstermin auch Firmkandidaten*innen von auswärts willkommen. Wir ersuchen dazu um frühzeitige Kontaktaufnahme mit unserer Pfarrkanzlei und der Mitnahme einer Bestätigung einer erfolgten Vorbereitung auf das Firmsakrament durch die Wohnsitzpfarre.
Hinweisen möchten wir auch auf die Möglichkeit zur „Erwachsenenfirmung“. Wenn aus den unterschiedlichsten Gründen keine Firmung im Jugendalter erfolgte, kann das Firmsakrament selbstverständlich auch im fortgeschrittenen Alter gespendet werden.
Bitte um Kontaktaufnahme direkt mit Vikar Mario Brandstätter, der sich gerne um eine bischöfliche Vollmacht zur Spendung der Firmung bemühen wird.