Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarrleben
    • für die Menschen da
      • Pfarrkanzlei
      • Friedhofsverwaltung
      • Pfarrteam
      • Seelsorger
      • Seelsorgereaum
    • Gruppen
      • Ministranten
      • Jungschar
      • kfb
      • Singgruppe
      • Organisten
    • Beachtenswertes
      • Pfarrpatronin
      • Hl. Patrick
      • Pfarrkirche
        • Altarraum
        • Kirchenglocken
        • Orgel
      • Blick in die Geschichte
  • Glaube & Feiern
    • Glauben feiern
      • Gottesdienst feiern
      • Feiern in der Pfarre St. Magdalena
        • Taufe
        • Eucharistie
        • Firmung
        • Versöhnung
        • Krankensalbung
        • Trauung
        • Begräbnis
        • Segnungen
      • Das Kirchenjahr
    • Glauben erleben
      • Beten
      • Bibel
      • Spiritualität
      • Pilgern
    • Glaubenswissen
  • Kanzlei & Anmeldeformulare
    • Kontaktdaten/Öffnungszeiten/Anfrageformular
    • Verwaltungsteam
    • Messintention / Messe online bestellen
    • Taufanmeldung
    • Taufschein beantragen
    • Trauungsanmeldung
      • Wohnsitzpfarre St. Magdalena
      • Wohnsitzpfarre außerhalb
    • Wiedereintritt beantragen
    • Unterstützung/Spendenmöglichkeit
  • Rat & Hilfe
  • Pinnwand
    • Gottesdienstordnung
    • Einteilungslisten
    • Materialkorb Ministranten
  • Pfarrblatt
  • Fotos
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre St. Magdalena bei Hartberg
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Hartberg
Kontakt
+43 (3332) 64490
st-magdalena-hartberg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarrleben
    • für die Menschen da
      • Pfarrkanzlei
      • Friedhofsverwaltung
      • Pfarrteam
      • Seelsorger
      • Seelsorgereaum
    • Gruppen
      • Ministranten
      • Jungschar
      • kfb
      • Singgruppe
      • Organisten
    • Beachtenswertes
      • Pfarrpatronin
      • Hl. Patrick
      • Pfarrkirche
        • Altarraum
        • Kirchenglocken
        • Orgel
      • Blick in die Geschichte
  • Glaube & Feiern
    • Glauben feiern
      • Gottesdienst feiern
      • Feiern in der Pfarre St. Magdalena
        • Taufe
        • Eucharistie
        • Firmung
        • Versöhnung
        • Krankensalbung
        • Trauung
        • Begräbnis
        • Segnungen
      • Das Kirchenjahr
    • Glauben erleben
      • Beten
      • Bibel
      • Spiritualität
      • Pilgern
    • Glaubenswissen
  • Kanzlei & Anmeldeformulare
    • Kontaktdaten/Öffnungszeiten/Anfrageformular
    • Verwaltungsteam
    • Messintention / Messe online bestellen
    • Taufanmeldung
    • Taufschein beantragen
    • Trauungsanmeldung
      • Wohnsitzpfarre St. Magdalena
      • Wohnsitzpfarre außerhalb
    • Wiedereintritt beantragen
    • Unterstützung/Spendenmöglichkeit
  • Rat & Hilfe
  • Pinnwand
    • Gottesdienstordnung
    • Einteilungslisten
    • Materialkorb Ministranten
  • Pfarrblatt
  • Fotos

Inhalt:

Ministranten der Pfarre St. Magdalena

Mit der Vorbereitung zur Erstkommunion wächst eine besondere Beziehung von Kindern zu ihrer Pfarrkirche und hoffentlich mit dem erstmaligen Empfang des Leibes Christi auch in der Begegnung mit Jesus Christus. Hier setzt unser pfarrliches Zugehen in der Bewerbung zum Ministrantendienst an. Diese geschieht direkt in der VS-Klasse der Erstkommuniongruppe.

Nach der Anmeldung beginnt eine Zeit des Einübens in den grundlegenden Diensten des Altardienstes. In kurzweiligen Workshops erlernen die angehenden Minis den fachgerechten Umgang mit den Geräten, sowie die Abläufe unserer Gottesdienste.

Mit der feierlichen Aufnahme in einem Sonntagsgottesdienst übernehmen sie die schöne Verpflichtung regelmäßig den Dienst an Gott, den Menschen und dem Priester, auszuüben. Eine Terminliste, basierend auf den Festkalender der Pfarre, dient den Eltern und Minis zur Übersicht.

Im Tragen der weißen Albe (Hinweis auf Taufkleid der Christen) und dem Brustkreuz (Hinweis auf das Kennzeichen der Christen) tun unsere Ministranten den wichtigen Dienst am Altar, stellvertretend für alle Getauften in unserer Pfarre.

Die Firmung ist zumeist der Anlass, dass Ministranten ihren Dienst beenden wollen. Mit einer würdigen Bedankung in einer Sonntagsmesse will die Pfarre ausscheidende Ministranten für ihren großartigen Beitrag im Pfarrleben ehren.

Riesig freuen wir uns aber für Ministranten, die nach ihrer Firmung nun als Oberministrant/in weiterhin im Gottesdienst mitwirken wollen. In einer Beauftragung während eines stimmigen Gottesdienstes werden Talar und Chorrock, sowie ein Edelstahlkreuz überreicht zum Ausdruck des neuen Dienstes. Oberministranten werden gebeten als Begleiter für die nachkommenden Ministranten da zu sein und besonders bei großen Gottesdiensten mitzuwirken.

Übersicht zur Ministranten Ausbildung

in der Pfarre St. Magdalena bei Hartberg

Minibewerbung

in den VS-Klassen der Erstkommunion

1. Miniworkshop

Zeichen der Gemeinschaft: Mit dem Körper sprechen

Wiederholungsstunde

2. Miniworkshop

Es gibt viel zu tun im Gottesdienst: Dienste

Übungsstunde

3. Miniworkshop

Wir entdecken eine Kirche: Glaubensorte

Aufmerksamkeit im Gottesdienst: Läuten

4. Miniworkshop

Kostbar und sinnvoll: Geräte und Tücher

5. Miniworkshop

Kleiden wie die Römer: Farben und Gewänder

6. Miniworkshop

Besondere Ehre: Weihrauch im Gottesdienst

Aufnahme

der neuen Ministranten

Bedankung

der ausscheidenden Ministranten

Beauftragung zum

Oberministranten, nach der Firmung


Für Anfragen zum Thema Ministrantin / Ministrant in der Pfarre St. Magdalena zu sein, bitte sich an Vikar Mario Brandstätter zu wenden.


nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarrleben
    • für die Menschen da
    • Gruppen
      • Ministranten
      • Jungschar
      • kfb
      • Singgruppe
      • Organisten
    • Beachtenswertes
  • Glaube & Feiern
  • Kanzlei & Anmeldeformulare
  • Rat & Hilfe
  • Pinnwand
  • Pfarrblatt
  • Fotos

Röm.-kath. Pfarramt
St.Magdalena bei Hartberg

c/o Pfarramt Hartberg
Hauptplatz 11
8230 Hartberg

+43 (3332) 64490

E-Mail: st-magdalena-hartberg@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen