Was macht die Kirche mit meinem Geld?
![Erwin Wodicka](/img/33/cc/85c91a850b8af983456a/--Spenden_Bilderbox.jpg)
Was macht die Kirche mit dem Geld des Kirchenbeitrages?
Der Kirchenbeitrag schafft die finanzielle Basis für die Arbeit der Katholischen Kirche in der Steiermark. Dadurch können wir dort helfen, wo Hilfe gebraucht wird, etwa mit der Pflegeheim-, Krankenhaus- oder Notfallseelsorge. Auch werden zahlreiche Beratungs- und Bildungseinrichtungen damit finanziert.
Der größte Teil des Kirchenbeitrags geht an die Pfarren, die mit ihren Angeboten das Leben in den steirischen Gemeinden mitprägen. Wichtige Kulturgüter können dank des Kirchenbeitrags konserviert und für kommende Generationen erhalten werden.
Wie unterstützt die Kirchen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Menschen, die in Not geraten sind?
Wir sind auf vielfältige Art für die Menschen da: Die Palette reicht von Angeboten der Pfarren und der Pfarrkindergärten, über die Telefonseelsorge und das Institut für Familienberatung und Psychotherapie, bis hin zur Beratungsstelle zur Existenzsicherung der Caritas und den Fonds für Arbeit und Bildung. Viele Beratungsleistungen können kostenlos und anonym in Anspruch genommen werden.
Gibt es bei der Berechnung des Kirchenbeitrages einen Spielraum?
Wir möchten für alle in unserer Gemeinschaft eine faire Beitragshöhe berechnen. Die persönliche Situation wird besonders berücksichtigt: Es gibt Ermäßigungen für Alleinerziehende, für jedes Kind, für Wohnraum- und Ausbildungskosten oder auch für Krankheitskosten und Versicherungen. Da wir keine Informationen zu Einkommen, Familienstand oder finanziellen Belastungen haben, sind wir auf die Mithilfe jeder und jedes Einzelnen angewiesen.
Wäre eine arme Kirche reicher?
Papst Franziskus sagte 2013, er wünsche sich „eine arme Kirche für die Armen“. Diese erwünschte Armut sei eine, „die Solidarität, Teilen und Nächstenliebe lehrt“. In diesem Sinne wäre eine Kirche, die sich auf Armut besinnt, bestimmt reicher.
Dennoch kann die Kirche ohne finanzielle Basis nicht wirken. Diese Basis schaffen die Katholikinnen und Katholiken mit dem Kirchenbeitrag.
Edith Wieser leitet die Kirchenbeitragsorganisation der Diözese Graz-Seckau.