Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarrleben
    • für die Menschen da
      • Pfarrkanzlei
      • Friedhofsverwaltung
      • Pfarrteam
      • Seelsorger
      • Seelsorgereaum
    • Gruppen
      • Ministranten
      • Jungschar
      • kfb
      • Singgruppe
      • Organisten
    • Beachtenswertes
      • Pfarrpatronin
      • Hl. Patrick
      • Pfarrkirche
        • Altarraum
        • Kirchenglocken
        • Orgel
      • Blick in die Geschichte
  • Glaube & Feiern
    • Glauben feiern
      • Gottesdienst feiern
      • Feiern in der Pfarre St. Magdalena
        • Taufe
        • Eucharistie
        • Firmung
        • Versöhnung
        • Krankensalbung
        • Trauung
        • Begräbnis
        • Segnungen
      • Das Kirchenjahr
    • Glauben erleben
      • Beten
      • Bibel
      • Spiritualität
      • Pilgern
    • Glaubenswissen
  • Kanzlei & Anmeldeformulare
    • Kontaktdaten/Öffnungszeiten/Anfrageformular
    • Verwaltungsteam
    • Messintention / Messe online bestellen
    • Taufanmeldung
    • Taufschein beantragen
    • Trauungsanmeldung
      • Wohnsitzpfarre St. Magdalena
      • Wohnsitzpfarre außerhalb
    • Wiedereintritt beantragen
    • Unterstützung/Spendenmöglichkeit
  • Rat & Hilfe
  • Pinnwand
    • Gottesdienstordnung
    • Einteilungslisten
    • Materialkorb Ministranten
  • Pfarrblatt
  • Fotos
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre St. Magdalena bei Hartberg
Hauptmenü ein-/ausblenden

Herzlich Willkommen

... auf der Website der Pfarre St. Magdalena bei Hartberg!

Wo wir...

den Sonntag feiern

gerne Zusammenstehen

fröhlich sind

aber auch nicht Vergessen

zurück
weiter##
Seelsorgeraum Hartberg
Kontakt
+43 (3332) 64490
st-magdalena-hartberg@graz-seckau.at
8274 Buch-St. Magdalena

 

Hauptmenü:
  • Pfarrleben
    • für die Menschen da
      • Pfarrkanzlei
      • Friedhofsverwaltung
      • Pfarrteam
      • Seelsorger
      • Seelsorgereaum
    • Gruppen
      • Ministranten
      • Jungschar
      • kfb
      • Singgruppe
      • Organisten
    • Beachtenswertes
      • Pfarrpatronin
      • Hl. Patrick
      • Pfarrkirche
        • Altarraum
        • Kirchenglocken
        • Orgel
      • Blick in die Geschichte
  • Glaube & Feiern
    • Glauben feiern
      • Gottesdienst feiern
      • Feiern in der Pfarre St. Magdalena
        • Taufe
        • Eucharistie
        • Firmung
        • Versöhnung
        • Krankensalbung
        • Trauung
        • Begräbnis
        • Segnungen
      • Das Kirchenjahr
    • Glauben erleben
      • Beten
      • Bibel
      • Spiritualität
      • Pilgern
    • Glaubenswissen
  • Kanzlei & Anmeldeformulare
    • Kontaktdaten/Öffnungszeiten/Anfrageformular
    • Verwaltungsteam
    • Messintention / Messe online bestellen
    • Taufanmeldung
    • Taufschein beantragen
    • Trauungsanmeldung
      • Wohnsitzpfarre St. Magdalena
      • Wohnsitzpfarre außerhalb
    • Wiedereintritt beantragen
    • Unterstützung/Spendenmöglichkeit
  • Rat & Hilfe
  • Pinnwand
    • Gottesdienstordnung
    • Einteilungslisten
    • Materialkorb Ministranten
  • Pfarrblatt
  • Fotos

Inhalt:

Pfarrfest 2025

Herzliche Einladung zum diesjährigen Pfarrfest.
weiterlesen: Pfarrfest 2025

Emmausgang am Ostermontag vom Kirchplatz nach Weinberg zum Zlatnik-Kreuz

Auf dem Weg sein und dem auferstandenen Jesus begegnen, als Jünger von Emmaus. Auch wir in St. Magdalena machten uns am Ostermontag bei herrlichem Wetter auf den Weg.
weiterlesen: Emmausgang am Ostermontag vom Kirchplatz nach Weinberg zum Zlatnik-Kreuz

Feier der Karwoche mit Beginn des Palmsonntages

Der Palmsonntag eröffnet die Karwoche, die auch heilige Woche genannt wird. An diesem Sonntag denken wir an den Einzug Jesus in Jerusalem, wo er mit Öl- bzw. Palmzweigen empfangen wird. Am...
weiterlesen: Feier der Karwoche mit Beginn des Palmsonntages

Festgottesdienst zu Ehren des Hl. Patrick und Aufnahme neuer Ministrant:innen

Am Sonntag, 16. März feierte Vikar Mario Brandstätter einen Festgottesdienst zu Ehren des Hl. Patrick, musikalisch gestaltet vom gemischten Chor aus Hartberg unter der Leitung von Werner Zenz....
weiterlesen: Festgottesdienst zu Ehren des Hl. Patrick und Aufnahme neuer Ministrant:innen
Alle Neuigkeiten
Termine
Do.
29
Mai
2025
08:30 Pfarrkirche St. Magdalena bei Hartberg
Christi Himmelfahrt Festgottesdienst
Sa.
31
Mai
2025
10:00 Pfarrkirche St. Magdalena bei Hartberg
Feier der Firmung mit GR Vikar Mario Brandstätter Musikalische Gestaltung: Singgruppe St. Magdalena
So.
01
Juni
2025
08:30 Pfarrkirche St. Magdalena bei Hartberg
Hl. Messe
So.
08
Juni
2025
08:30 Pfarrkirche St. Magdalena bei Hartberg
Hl. Messe
So.
15
Juni
2025
08:30 Pfarrkirche St. Magdalena bei Hartberg
Hl. Messe
Alle Termine

Gottesdienstordnung

Kontakt

Feiern in der Pfarre

Fotogalerie

Ostermontag - Auf dem Weg nach Emmaus

27. April 2025

Osternacht - Ostersonntag - Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus - Osterprozession

26. April 2025

Karfreitag - Leidensgeschichte Jesu - Todesstunde Jesu Christi

26. April 2025

Kinderkreuzweg - Ein Kreuzweg, der zum Kraftweg wird!

26. April 2025
zurück
weiter
Mi.
28
Mai
2025
Tagesevangelium (Joh 16, 12-15)
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: 12 Noch vieles habe ich euch zu sagen, aber ihr könnt es jetzt nicht tragen. 13 Wenn aber jener kommt, der... weiterlesen
Namenstage
Hl. Germanus, Hl. Wilhelm, Hl. Margareta Pole, Hl. Lanfranc mehr
Aktuelles aus der Diözese
Rat & Hilfe

Caritas-Wirkungsbericht 2024: „Hilfe ist nötiger denn je“

Zahl der Beratungen weiter angestiegen. Prävention und Nachhaltigkeit als aktuelle Themen.
weiterlesen: Caritas-Wirkungsbericht 2024: „Hilfe ist nötiger denn je“
Das Haus Rosalie bietet Unterkunft für Frauen - so lange wie notwendig, so kurz wie möglich.
VinziWerke

Ein Zeichen gegen Frauenarmut

Unter dem Titel „Warum ist Armut weiblich?“ laden die VinziWerke am 30. Mai 2025 zu einem Symposium insGrazer Rathaus ein.
weiterlesen: Ein Zeichen gegen Frauenarmut
Sehr plastisch ist diese Darstellung von Hans Süß von Kulmbach aus dem frühen 16. Jahrhundert: Von Jesus sind während der Himmelfahrt nur mehr die Beine zu sehen.
Feiertage

Christi Himmelfahrt: Der Tod ist nicht das Ende

Das Fest, das 40 Tage nach Ostern gefeiert wird, will unseren Blick über unseren irdischen Tod hinaus öffnen und die Hoffnung stärken, dass wir nach unserem Tod Aufnahme bei Gott finden.
weiterlesen: Christi Himmelfahrt: Der Tod ist nicht das Ende

COVID - INFOS

Kloster Hartberg

Seelsorgeraum Hartberg

Sonntagsblatt

internetgottesdienst.at

Gottesienste im Livestream aus der Pfarre Hartberg

Stadtpfarre Hartberg

Pfarre St. Johann in der Haide

Gemeinde Buch-St.Magdalena

Welt der Düfte


nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarrleben
  • Glaube & Feiern
  • Kanzlei & Anmeldeformulare
  • Rat & Hilfe
  • Pinnwand
  • Pfarrblatt
  • Fotos

Röm.-kath. Pfarramt
St.Magdalena bei Hartberg

c/o Pfarramt Hartberg
Hauptplatz 11
8230 Hartberg

+43 (3332) 64490

E-Mail: st-magdalena-hartberg@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen