Auf dem Weg sein und dem auferstandenen Jesus begegnen, als Jünger von Emmaus. Auch wir in St. Magdalena machten uns am Ostermontag bei herrlichem Wetter auf den Weg.
Der Palmsonntag eröffnet die Karwoche, die auch heilige Woche genannt wird. An diesem Sonntag denken wir an den Einzug Jesus in Jerusalem, wo er mit Öl- bzw. Palmzweigen empfangen wird. Am Gründonnerstag feiert Jesus mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl mit Brot und Wein, die Glocken läuten in dieser Woche ein letztes Mal. Im Volksmund heißt es, sie fliegen nach Rom und bringen zur Osternacht den Segen des Auferstandenen mit. Nach dem Abendmahl geht Jesus mit Petrus, Johannes und Jakobus zum Ölberg und betet mit ihnen, so wie wir auch eine Ölbergandacht halten. Der Karfreitag ist der Todestag Jesu Christi, Jesus stirbt am Kreuz. Karsamstag, der Tag der Grabesruhe. Ostersonntag - Jesus Christus ist auferstanden zu neuem Leben.
(Weitere Bilder von den Feierlichkeiten unter Fotos von Daniela Pilch)
Am Sonntag, 16. März feierte Vikar Mario Brandstätter einen Festgottesdienst zu Ehren des Hl. Patrick, musikalisch gestaltet vom gemischten Chor aus Hartberg unter der Leitung von Werner Zenz. Herzlich begrüßt und aufgenommen wurden auch 3 neue Minis, Klara Raser, Clemens Gruber und Florian Sommer. Wir wünschen euch und allen aktiven Minis viel Freude für euren wertvollen Dienst. Auch ein herzliches Vergelt's Gott an die scheidenden Minis Nora Nöhrer und Felix Gschiel für ihr Engagement im Dienst unserer Pfarre, sowie Daniela Bauer für die Einteilung der Ministranten.
Nach dem Gottesdienst fand der Patrizitag am Kirchplatz mit Getränken, Fastenbrezen und einer Whiskyverkostung nach irischer Tradition einen gemütlichen Ausklang. Danke an alle helfenden Hände!
Am Faschingssonntag feierte unser Vikar einen humorvollen Gottesdienst mit vielen verkleideten Kindern und Erwachsenen. Christopher Uitz spielte auf seiner Harmonika schwungvolle Musikstücke. (Weitere Bilder siehe Fotos)
Beim Blochziehen in unserer Gemeinde gestalteten die Jungschar, die Katholische Frauenbewegung und der Pfarrgemeinderat einen gemeinsamen "Freche Früchtchen" Wagen für Klein und Groß!
Es ist schön, mit welcher Freude und welchem Spaß unsere Kinder und Jugendlichen für die Ärmsten auf unserer Welt von Haus zu Haus unterwegs waren. Die Sternsingeraktion gelingt nur, wenn viele zusammenhelfen. Allen, die in diesen Tagen ihre Türen geöffnet und diese Aktion unterstützt haben, ein herzliches Vergelt‘s Gott!
In unserer Pfarre St. Magdalena wurden bei der Sternsingeraktion 2025 € 6.582,50 gesammelt. Das ist ein großartiges Ergebnis! Herzlichen Dank an alle aktiven SternsingerInnen, HelferInnen und SpenderInnen. Ein besonderes DANKESSCHÖN an Monika Sommer und ihrem Team, die diese Aktion mit viel Engagement organisiert und geleitet haben. (Weitere Bilder unter Fotos)